10 Mär
FC Mecklenburg Schwerin - Güstrower SC 09 2:1
1. HERREN VERPASSEN PUNKTGEWINN
Verbandsliga-Team verspielt Führung und verliert knapp / Fokus aufs Derby gegen Malchow
Unsere 1. Herren des Güstrower SC 09 haben am Freitag (07.03.) die zweite Niederlage in Folge einstecken müssen. Sie unterlagen beim FC Mecklenburg Schwerin mit 1:2 (1:0) und bleiben auch im dritten Spiel nach dem Jahreswechsel sieglos.
In
der ausgeglichenen und an Höhepunkte armen ersten Halbzeit vergab zunächst Robert Grube bei einer Doppelchance die Führung für unser taktisch diszipliniert agierendes Team (29.). Sieben Minuten später stand Sönke Tammo Ehrig nach einer Ecke allerdings genau richtig und traf freistehend aus fünf Metern zum 1:0 für unseren GSC09 (36.).
Das war jedoch der Weckruf für die favorisierten Hausherren. Sie übernahmen danach das Zepter, ließen den Ball schneller laufen und drehten im zweiten Abschnitt per Doppelschlag das Spiel (75., 78.). Zuvor hatte der neue Tabellenzweite schon einige Chancen vergeben.
Erst nach dem Rückstand tat unsere Mannschaft wieder mehr für die Offensive. Im offenen Schlagabtausch in der Schlussphase hätten auf beiden Seiten noch Tore erzielt werden können. Leider gelang uns nicht mehr der Ausgleich.
Trainer Martin Tiede findet für das Spiel folgende Worte: „Leider gelang es uns nicht, die hervorragende Leistung der ersten Halbzeit in den zweiten Durchgang zu übertragen. Der hohe Druck der Gäste setzte uns stark zu, und wir schafften es nicht, ausreichend Entlastung zu generieren. Es ist wichtig, dass wir weiterhin daran arbeiten, über 90 Minuten stabil zu bleiben, um am Ende mit einem positiven Ergebnis vom Platz zu gehen.“
Weiter geht’s für unsere 1. Herren des Güstrower SC 09 am kommenden Freitagabend (14.03., 19.30 Uhr) mit dem Derby im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion gegen den Malchower SV.
GSC09: Kirsch - Arndt, Ehrig, Fichelmann, Dopp, Writschan (76. Weidmann), Runzer (68. Chachi), Nehls, Römer, Grube, Brügmann
TORE: 0:1 Ehrig (36.), 1:1 Seki (75.), 2:1 Schultz (78.)
SCHIEDSRICHTER: Michael Eulitz, ASSISTENTEN: Phillipp Tautenhahn, Samuel Riebau
ZUSCHAUER: 264
Social Media