03 Nov
4. Spieltag der F-Junioren
Auswärtsspiel beim SV Hafen Rostock 61
20 Jan
F-Junioren
Wertvolle Erfahrungen konnten gesammelt werden
Die Hallensaison 2024/2025 war für unsere F2-Jugend eine intensive und lehrreiche Zeit. Unter der Leitung des Trainerteams Dietmar Schmidt, Mahdi Chachi und Matthias Köller hatten unsere jungen Fußballer die Gelegenheit, an insgesamt neun Turnieren teilzunehmen, darunter zwei Heimturniere und sieben auswärtige Veranstaltungen. Neben den 16 Spielern des Jahrgangs 2017 sammelten auch fünf Kinder des Jahrgangs 2016 erste Erfahrungen im Spielbetrieb.
Heimturniere in der Sporthalle Kessiner Straße
Am 8. Dezember 2024 veranstalteten wir ein Heimturnier, das aufgrund der hohen Teilnehmerzahl auf den Vormittag und den Nachmittag aufgeteilt wurde. Am Vormittag traten unsere GSC-Kicker im Modus "Jeder gegen Jeden" gegen Mannschaften aus Rostock und Teterow an. Trotz viel Einsatz reichte es am Ende nur für Platz 5.
Am Nachmittag durften wir sieben weitere Mannschaften, darunter Teams aus Greifswald, Dummerstorf, Rostock, Bützow, Crivitz, Sanitz und Tessin, begrüßen. Nach spannenden Gruppenspielen zogen unsere Spieler ins Halbfinale ein. Dort mussten wir uns jedoch dem starken FC Förderkader geschlagen geben. Auch im anschließenden Spiel um Platz 3 konnten wir uns leider nicht durchsetzen, sodass der Tag mit einem undankbaren 4. Platz endete.
Teilnahme am 60. Weihnachtsturnier des TSV Bützow
Das traditionsreiche Weihnachtsturnier des TSV Bützow am 22. Dezember 2024 stellte uns vor einige Herausforderungen. An diesem Tag fehlten uns die nötige Konzentration und Einsatzbereitschaft, was dazu führte, dass wir alle Spiele verloren und verdient den letzten Platz belegten. Ein Turnier, das uns aufzeigte, woran wir weiterarbeiten müssen.
Erfolgreichere Auftritte in Sanitz und Laage
Besser lief es beim Turnier in Sanitz am 28. Dezember 2024. Mit großem Kampfgeist kämpfte sich unser Team bis auf Platz 4 vor – eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorwoche. Ein Highlight der Hallensaison war das Turnier in Laage am 5. Januar 2025. Nach einer nahezu makellosen Vorrunde beendeten wir die Gruppenphase als Tabellenführer der Gruppe B. Im Halbfinale besiegten wir die TSG Neubukow mit großem Einsatz 1:0. Im Finale trafen wir auf die Schwaaner Eintracht. Lange Zeit dominierten wir das Spiel, konnten jedoch trotz zahlreicher Torchancen kein Tor erzielen. 30 Sekunden vor Schluss nutzte die Schwaaner Eintracht eine Ecke zum entscheidenden Treffer. Mit großer Enttäuschung mussten wir uns mit dem 2. Platz zufriedengeben, doch die gezeigte Leistung macht uns Trainer sehr stolz.
Turniere in Lüssow, Krakow und Schwaan
Am 11. Januar 2025 nahmen wir am Turnier der LSG Lüssow teil. In der Gruppenphase trafen wir auf den SC Parchim, die LSG Lüssow II und die F-E Mädchen des SV Lohmen. Mit starker Leistung sicherten wir uns den Gruppensieg. Im Halbfinale unterlagen wir dem VfB Traktor Hohen Sprenz nach einem nervenaufreibenden 9-Meter-Schießen. Auch das Spiel um Platz 3 gegen die Gastgeber (LSG Lüssow I) ging mit 0:2 verloren, sodass wir erneut mit dem undankbaren 4. Platz abschlossen.
Einen Tag später, am 12. Januar 2025, waren wir gleich doppelt gefordert. Beim Winter-Cup in Krakow am See lieferten wir in den ersten beiden Spielen keine guten Leistungen ab und verloren verdient gegen den Greifswalder SC und den SSV Satow. Im dritten Gruppenspiel konnten wir jedoch mit einem 2:0-Sieg über die SG Wöpkendorf ein versöhnliches Ergebnis erzielen. Im Spiel um Platz 5 zeigten unsere Jungs ihr Potenzial und gewannen souverän mit 3:0 gegen den FC Rostock United.
Am Nachmittag stand ein weiteres Turnier in Schwaan an. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ reichte es trotz ansprechender Leistung nur zu vier Unentschieden und zwei Niederlagen. Dies bedeutete den letzten Platz, aber wir Trainer waren dennoch zufrieden mit der Entwicklung, die die Kinder zeigten.
Abschluss in der Bolzarena Bargeshagen
Zum Abschluss der Hallensaison reisten wir am 19. Januar 2025 zur Bolzarena in Bargeshagen, um am Turnier des FC Förderkader René Schneider teilzunehmen. In der Gruppenphase trafen wir auf Anker Wismar, den Gastgeber Förderkader, Dummerstorf und Elmenhorst. Als Tabellenzweiter zogen wir ins Halbfinale ein, wo wir gegen den Greifswalder FC mit 1:4 unterlagen. Im kleinen Finale zeigten unsere Spieler jedoch noch einmal großen Einsatz und gewannen mit 5:3 gegen den SV Rövershagen. Ein versöhnlicher Abschluss einer ereignisreichen Hallensaison.
Fazit zur Hallensaison 2024/2025
Die Hallensaison 2024/2025 bot unseren Spielern zahlreiche Gelegenheiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Obwohl die Platzierungen oft ausbaufähig waren, stand für uns Trainer das Lernen und die Entwicklung der Kinder im Vordergrund. Besonders wichtig war uns, dass die Inhalte aus den Trainingseinheiten im Spiel umgesetzt wurden – und genau das haben unsere Spieler bei allen Turnieren auf beeindruckende Weise gezeigt. Unser Ziel war es, Fußball zu spielen, unabhängig vom Gegner oder Tabellenstand. Die Leidenschaft, der Teamgeist und der Wille zur Verbesserung, den unsere Kinder immer wieder zeigten, machen uns als Trainer unglaublich stolz. Wir freuen uns darauf, diese Fortschritte in die nächsten Wochen mitzunehmen und weiter daran zu arbeiten, das Beste aus jedem einzelnen Spieler herauszuholen.
Matthias Köller